Über mich

Herzlich willkommen auf meiner Webseite Sina Elandt - Pferde bewegen und massieren -!

Mein Name ist Sina Elandt und ich biete Ihnen individuelles Pferdetraining nach klassischen Grundsätzen, Massage und Betreuung für Pferde in und um Schwalmtal, Deutschland.

Als Pferdetrainerin ist es mein Ziel, eine enge Verbindung zwischen Pferd und Besitzer zu schaffen. Mit dem ProPferd-Pferdetraining entwickle ich individuelle Trainingsprogramme, die auf die Bedürfnisse des Pferdes und des Besitzers zugeschnitten sind. Dabei liegt mir das Wohlergehen und die Gesundheit der Pferde besonders am Herzen.

Meine Leistungen umfassen das Training nach klassischen Grundsätzen der alten Meister wie die Arbeit an der Hand, Longieren am Kappzaum, Reitunterricht und Massage. Mir ist es wichtig, dass der Reiter sein Pferd fühlen lernt und ein angenehm zu tragender Rucksack für sein Pferd wird. Vor diesem Hintergrund überprüfen wir gemeinsam die reiterlichen Schwachstellen um diese wahrzunehmen und nach Möglichkeit aufzulösen. Die Sitzkorrektur ist eine höchstpersönliche Angelegenheit für den Reiter, so dass mir ein empathisches Miteinander überaus wichtig ist. Darüber hinaus begleite ich Sie und Ihr Pferd durch jede Phase der Ausbildung unter Berücksichtigung der Fähigkeiten von Pferd und Reiter.

 

"Reiten ist Suche nach Schönheit,

Geradlinigkeit und Wahrheit." "Das Geheimnis des guten Reitens ist,

weniger zu tun. Je mehr du tust, desto weniger Erfolg wirst du haben."

-Nuno Oliveira-

 

Zusätzlich biete ich professionelle Pferdemassagen an. Diese umfasst manuelle Massagetechniken, Techniken mit dem Faszienrad und die Anwendung des Novafon Power 2 zur Muskelentspannung, Verbesserung der Durchblutung und zur Stressreduktion.

Mein Weg zu den Pferden

Mit meinen Eltern und meiner Schwester wuchs ich im Münsterland mit unseren Hunden, Katzen und Meerschweinchen auf. In die Wiege des Jahres 1988 wurde mir väterlicherseits das Pferdegen gelegt. Als Kind haben mich die Pferde bereits faziniert. Im Alter von 9 Jahren durfte ich meine ersten Reiterferien erleben. Im weiteren Verlauf  bekam ich mein erstes Pflegepferd und nahm die Verantwortung für dieses tolle Lebewesen sehr ernst. Als verantwortungsbewusstes Pferdemädchen wuchs ich auf und lernte unterschiedliche Pferde kennen. Vom Vollblutaraber, Appalooser, Pinto, Traber und sogar sportliche Warmblüter war alles dabei. Die unterschiedlichen Charaktere zogen mich in den Bann. Hierbei war es mir nicht wichtig, ob ich eine Westerntrense und einen Vielseitigkeitssattel, Dressursattel oder sogar Westernsattel benutzte. Wichtig war und ist mir auch noch heute, dass ein feinfühliger und wertschätzender Umgang gepflegt wird. Zum damaligen Zeitpunkt wusste ich bereits, dass es noch mehr gibt und begab mich auf den Weg der klassischen Reitkunst.

Mit meiner heutigen 12 jährigen Vollblutaraberstute konnte ich mein Wissen in der klassischen Reitkunst vertiefen. Neben der klassischen Reitkunst entwickelte ich das Interesse zur Pferdemassage und deren Wirkung zum Pferdetraining. Ich freue mich heute darüber zu welch selbstbewussten Pferd Jiddih gereift ist. Sie ist mein Ansporn jedem Pferd mit Fehlstellung oder sonstigen Problematiken eine Chance zu geben. Es ist verblüffend wie sich die Pferde mit einer guten Gymnastizierung entwickeln können. Daher freu ich mich darüber, dass ich dieses Wissen an meine Kunden weitergeben kann.

Meine Philosophie ist, dass ich die Pferde erst vom Boden aus in eine gute körperliche und phsychische Balance bringe. Dabei greife ich gerne als Einstieg auf die Handarbeit und die Massage zurück. Es ermöglicht mir das Bewegungsmuster des Pferdes am Boden zu analysieren und mögliche Blockaden in der Muskulatur mit feinen Händen zu fühlen und aufzulösen. Sobald ich dem Pferd vom Boden aus neue Bewegungsideen unter Beachtung der Biomechanik erklären konnte, werden diese aus dem Sattel weiterhin geschult. Über positive Verstärkung fördere ich die Motivation und Lernbereitschaft der Pferde. Dabei erfahre ich oft, wie gern die Pferde eigene Ideen entwickeln und mit Eifer bei der Sache sind. Die Freude an der Zusammenarbeit steht an erster Stelle.

Bekanntlich lernt man nie aus.

Vor diesem Hintergrund ist es mir wichtig, dass ich mich regelmäßig weiterbilde. Dabei orientiere ich mich unter anderem an den Bückeburger Weg der Bückeburger Hofreitschule. Neben dem fachlichen Mehrwert ist es mir wichtig auch den Unterricht stetig zu verbessern um eine angenehme Lernatmosphäre zu schaffen. Somit ist es mir wichtig bei den Train the Trainer Lehrgängen der Bückeburger Hofreitschule dabei zu sein um weitere fachliche als auch pädagogische Skills zu erlernen.

Möchten Sie mehr über meine Leistungen erfahren?

Kontaktieren Sie mich noch heute, um einen Termin zu vereinbaren!